Erneute Einschränkungen des Sport- und Trainingsbetriebs
Ab dem 28.10.2020 wurde vom Markt Karbach die Schulturnhalle sowie die Mehrzweckhalle Karbach aufgrund zu hoher Fallzahlen im Kreis Main-Spessart erneut gesperrt.
Ab dem 28.10.2020 wurde vom Markt Karbach die Schulturnhalle sowie die Mehrzweckhalle Karbach aufgrund zu hoher Fallzahlen im Kreis Main-Spessart erneut gesperrt.
In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens verhindert Corona in diesem Jahr die Durchführung von Events, durch ein hohes Risiko einer Ansteckung und den damit verbundenen gesundheitlichen Folgeschäden, welche auftreten können für junge und alte Personen.
Wir hoffen auf eine baldige Entspannung der derzeitigen Lebenssituation, damit wir bald wieder einen „normalen“ Umgang miteinander pflegen können und den einhergehenden sozialen Kontakt, welcher jede Sportart prägt.
Aus diesem Grund darf in diesem Beitrag auf die im Jahr 2019 durchgeführten Events zurück geblickt werden, welche wir neben einer internen Weihnachtsfeier im Bräustüble in Marktheidenfeld absolviert haben.
Zu diesem Event war jeder, egal ob jung oder alt, eingeladen mal zu uns in die Schulturnhalle zu kommen und unsere kleine Sparte des DJK Karbach kennen zu lernen. Für uns freudig, viele Familien haben das Angebot wahrgenommen und sind zu uns zu Besuch gekommen. Die Kleinen spielten an unseren Mini-Tischtennisplatten, wohingegen ihre Eltern sich an der großen Platte versuchten. Entweder im Familienkreis zu einer Doppel-Partie oder gegen eine Person unserer Sparte in einem Einzelspiel, bei welcher auch Alt-Profis nach mehrjähriger Sportpause mal wieder einen Schläger in die Hand nehmen konnten.
Ein Highlight an diesem Tag war die Einweihung unseres neuen TTmatic Ballroboters. Diesen konnten wir über eine Crowdfunding-Spendenaktion der Raiffeisenbank Main-Spessart in 2018 finanzieren. Als Dankeschön an die freiwilligen Spender konnten sie direkt den neuen Ballroboter unter unserer Anleitung selbst ausprobieren und seine Funktionen testen. Der Ballroboter bietet die Möglichkeit unterschiedliche Schlagmuster in Folge abzuspielen und so Schlagtechniken für jeden Spielertyp individuell angepasst zu trainieren.
Abseits der Platten wurde sich angeregt unterhalten in gemütlicher Runde bei Kaffee und einer großen Auswahl an selbst gebackenen Kuchenvariationen. Diese werden wir versuchen am nächsten „Tag der offenen Tür“ noch zu erweitern 🙂
Nun folgen ein paar Eindrücke des Events:
Die Tischtennisabteilung der DJK Karbach richtete ihr erstes Doppelturnier am Sonntag den 20.10.2019 aus unter der Turnierleitung und mit Organistation von Bernd Kuchenmeister. Acht Mannschaften spielten im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ und die besten vier bestritten Halbfinale, Spiel um Platz drei und das Finale. Es waren nicht nur reine Männerduelle zu bestaunen, auch ein Mixed- Team lockerte die Spiele auf. Drei „Nichtvereinsspieler“ mischten kräftig mit und schlugen so manchen Zauberball über die Platte. Mit Gerhard Hoh (Rettersheim), der kurz danach 80 Jahre alt wurde, zeigt es sich wieder mal, dass auch im hohen Alter noch passabler Tischtennissport möglich ist. Zugleich gab es schon Voranmeldungen für das nächste Doppelturnier, welches in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann. Im diesem 2er Turnier spielten nicht nur Spieler aus Karbach, sondern auch aus Birkenfeld, Uettingen, Urspringen, Lengfurt, Rettersheim und Frammersbach.
Im Halbfinale setzten sich Frings/Frings gegen Siebert/Mill in einem spannenden Duell mit 3:2 Sätzen durch. Im zweiten Halbfinale bezwang die Kombination Elze/Gress Stefan die „Lokalmatadore“ Ziegler/Gress Edgar mit 3:0 Sätzen. Rang drei erschmetterten sich dann Ziegler/Gress Edgar. Im abschließenden Finale sahen die 40 Zuschauer atemberaubende Ballwechsel und sehenswerten Tischtennissport. Mit 3:1 Sätzen (7:11/11:9/11:7/11:8) gewannen Jürgen Elze (TSV Uettingen) und Stefan Gress (Spvgg Waldzell/Ansbach) die Begegnung gegen die Karbacher „Aushängeschilder“ Constantin Frings (TTC Wombach) und Alexander Frings (DJK Karbach). Die Sieger wurden jeder mit einem einen Pokal geehrt, den sie dann mit nach Hause nehmen durften.
Ein anschließendes gemütliches „Beisammensein“ rundete die Veranstaltung ab.
Spiel um den 3.Platz, v.l.n.r. Andreas Siebert, Carolin Mill, Edgar Gress, Tobias Ziegler
Siegerfoto, v.l.n.r Constantin Frings, Jürgen Elze, Alexander Frings, Stefan Gress und Organisator Bernd Kuchenmeister
Kuchenvariationen an der Essenstheke, denn ohne Mampf kein Kampf
Hier noch eine Übersicht aller teilgenommenen 2er-Teams:
Der Jugendförderpreis des Bayerischen Volleyball-Verbandes und der Bayerischen Sparkassen geht im Volleyball-Bezirk 2020 an die DJK Karbach. Die einstige Volleyball-Hochburg erlebt aktuell einen neuen Aufschwung.
Der Volleyball-Bezirk Unterfranken hat sich für die DJK Karbach als Preisträger 2020 entschieden, „weil sie in den letzten Jahre stetig Jugend aufgebaut haben, letzte Saison weiblich sogar in jeder Altersklasse eine Mannschaft melden konnten und sich der Verein sehr für die Jugend engagiert, sei es als Staffelleiter oder auch als Ausrichter für Jugendmeisterschaften männlich wie weiblich auf Kreis- bis Landesebene“, begründet Bezirksjugendwartin Stephanie Villanie die Entscheidung für die Karbacher Volleyballer.
Mittlerweile trainieren in Karbach 44 Kinder und Jugendliche unter der Anleitung von sieben Trainern. „Erstmals hatten wir in der Saison 2019/20 wieder in allen Altersklassen Mannschaften am Start“, freut sich Stefan Endrich von der DJK Karbach und fügt gleich hinzu. „Fünf von sechs Teams hatten sich für die Nordbayerische Meisterschaft qualifiziert, bevor Corona alles gestoppt hat.“
Bemerkenswert ist in Karbach, dass es neben den im Ligabetrieb aktiven Mannschaften auch eine Hobby-Volleyballgruppe für Jugendliche gibt. Außerdem richtet die DJK über das Jahr verteilt nich nur Jugendturniere in der Main-Spessart-Halle aus, sondern auch ein Beachvolleyball-Hobbyturnier. Kurzum: in Karbach gehen Leistungsvolleyball und Breitensport Hand in Hand.
Seit dem Jahr 2020 vergibt der Bayerische Volleyball-Verband gemeinsam mit den Bayerischen Sparkassen den Jugendförderpreis. Der Gewinner wird in allen sieben Volleyball-Bezirken vom Bezirksrat gewählt. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von 300 Euro. Aus den sieben Bezirkssiegern wird schließlich ein Landessieger gekürt. Dieser erhält ein Preisgeld von 300 Euro.
Um alle Mitglieder zu schützen, haben sich die Vorstände der DJK Karbach dazu entschieden, die am 03.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung 2020 abzusagen und im späteren Verlauf des Jahres (vermutlich Juni 2020) mit gesonderter Einladung nachzuholen.
Liebe Mitglieder, liebe Übungsleiter, Trainer, Betreuer,die Gesundheit aller Mitglieder und Ehrenamtlichen liegt uns am Herzen und hat jetzt absoluten Vorrang. Daher unterstützen wir die Strategie der Gesundheitsbehörden, der bayerischen Sportverbände sowie des Robert Koch-Institutes, die weitere Verbreitung der Coronavirus-Pandemie mit entsprechenden Maßnahmen zu verlangsamen.
Die Vorstände der DJK Karbach haben sich dazu entschlossen alle Veranstaltungen bis einschließlich 19.04. ausnahmslos abzusagen und stellen den Trainingsbetrieb der Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren mit sofortiger Wirkung ein.
Auch wird die am 03.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung 2020 hiermit abgesagt und im späteren Verlauf des Jahres (vermutlich Juni 2020) mit gesonderter Einladung nachgeholt.
Diese Maßnahmen sind vorerst befristet bis einschließlich den 19. April 2020.
Danke für euer Verständnis und bleibt gesund.
Gez. Constantin Frings,1. Vorsitzender, DJK Karbach e.V.
Bildrechte: fotoART by Thommy Weiss / pixelio.de
Heute haben die Kinder und Jugendlichen der DJK-Sparte Tennis ihre Jugendvereinsmeisterschaften ausgetragen.
Es gab Wettbewerbe in den Altersklassen U7, U10, U12 und U14.
Zu den Endspielen hatten sich zahlreiche Eltern auf der Tennisanlage eingefunden, um spannende Spiele zu sehen und um ihre Kinder zu unterstützen.
Die Organisation dieses Turniers lag in den Händen der DJK-Sparte Tennis.
Besonderer Dank gilt Tobias und Nadine März, Lea Leimeister sowie der engagierten Jugendwartin Saskia Penirschke, die für einen reibungslosen Ablauf des Turniers und einen schönen Tag für die Kinder und Jugendlichen sorgten!
Hier die Siegerlisten:
U14:
1. Laura Endres
2. Samuel März
3. Lewinia Vogel
Sehr geehrte Tischtennisfreunde!
Wir möchten euch hiermit zu unserem ersten „Zweier Mannschaftsturnier“ einladen und hoffen euch Teamgeist und Spielspaß zu vermitteln. Das Turnier findet am Sonntag, den 20.10.2019 von 10 bis 18 Uhr in der Schulturnhalle (Schulstraße 8, 97842 Karbach) statt. Es ist ein Tagesturnier und wird parallel in drei Leistungsgruppen durchgeführt. Je nach Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, für die Spiele zwei oder drei Gewinnsätze festzulegen. Ab den Halbfinals wird in drei Gewinnsätzen gespielt. Suchen sie sich einen Doppelpartner und melden sie sich an:
• Leistungsgruppe 1 Hobbyspieler (vereinslos)
• Leistungsgruppe 2 Hobbyspieler und Vereinsspieler bis QTTR 1199 Punkte
• Leistungsgruppe 3 Nur Vereinsspieler ab QTTR 1200 Punkte
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro je Team und ist vorab zu überweisen.
Jedes angemeldete Team erhält per Email eine Bestätigung oder wird mittels Anmeldung über WhatsApp in eine „Zweier-Turnier“ Gruppe eingeladen. Weitere Informationen sowie Neuigkeiten rund um das Turnier erfolgen nach Wahl der Meldeart.
Drucken sie sich das Anmeldeformular aus, füllen sie es aus und schicken sie es per Foto mit WhatsApp an 015231733571 oder b.kuchenmeister@web.de.
Wir spielen auf 5 Platten, es dürfen auch Jugendliche-, Frauen und Mixed- Mannschaften gemeldet werden. Bälle Plastik *** 40mm, die Sieger erhalten einen Pokal.
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Für den Spielbetrieb sind nur eigene Getränkeflaschen mit Mineralwasser zugelassen. Wir behalten uns Kontrollen vor. Der Veranstalter behält sich auch Änderungen, die dem Turnierverlauf dienen, vor.
Meldeschluss ist der 01.10.2019, Nachmeldungen sind nicht möglich. Meldungen bitten wir über E-Mail oder WhatsApp einzureichen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular befinden sich hier: Zweier-Mannschaftsturnier TT
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
bei der Sparte Tischtennis des DJK Karbach
Jeder ist herzlich eingeladen unsere kleine Sparte Tischtennis kennen zu lernen. Hierbei dürfen Jung und Alt sich an den Tischtennisplatten mit dem kleinen weißen Ball austoben. Leihschläger sind vor Ort aber es kann gerne auch ein eigener mitgebracht werden.
Neben Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde, wird den Besuchern unser neuer Tischtennis-Ballroboter präsentiert, welchen wir durch eine Crowdfunding-Spendenaktion der Raiffeisenbank Main-Spessart in 2018 finanzieren konnten.
Wann: Sonntag, 05.05.2019
Uhrzeit: Ab 13:30 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Wo: Schulturnhalle, Schulstraße 8, 97842 Karbach
Folgende Attraktionen sind außerdem geboten:
Die Sparte Tischtennis freut sich auf euren Besuch!
Die Spartensitzung findet am Sonntag, den 28.04. um 16 Uhr in der Pfetzerstraße 8, 97834 Birkenfeld statt.
Folgende Themen werden dort besprochen:
Am 1.Juli 2018 fand der 14.WAREMA Lauf in Marktheidenfeld statt. 400 Aktive haben bei strahlendem Sonnenschein mitgemacht.
Darunter 19 Kinder vom DJK Karbach.